Stand: November 2023
1.1 Die SagliRural GmbH (nachfolgend "SagliRural" genannt) erbringt ihre Dienstleistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen SagliRural und dem Kunden, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
1.2 Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Kunden sind nur wirksam, wenn sie von SagliRural schriftlich bestätigt werden.
1.3 Allfällige Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. Den AGB des Kunden widerspricht SagliRural ausdrücklich.
1.4 Änderungen der AGB werden dem Kunden bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Kunde den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird der Kunde in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.
2.1 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der schriftlichen Leistungsbeschreibung oder dem Angebot von SagliRural. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhaltes bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch SagliRural.
2.2 SagliRural erbringt Beratungsleistungen im Bereich des Luxusimmobilienmarkts, insbesondere Kauf- und Verkaufsberatung, Marktanalysen, Bewertungen, Vermittlungstätigkeiten und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit Immobilien.
2.3 Soweit nicht anders vereinbart, steht es SagliRural frei, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Dritter zu bedienen.
2.4 SagliRural ist nicht zur Vertretung des Kunden im Rechtsverkehr, insbesondere zum Abschluss von Verträgen im Namen des Kunden befugt, sofern nicht ausdrücklich eine Vollmacht erteilt wurde.
3.1 Der Kunde stellt SagliRural zeitgerecht und vollständig alle Informationen und Unterlagen zur Verfügung, die für die Erbringung der vereinbarten Leistung erforderlich sind. Der Kunde wird SagliRural von allen Umständen informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden.
3.2 Der Kunde trägt den Aufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Angaben von SagliRural wiederholt werden müssen oder verzögert werden.
3.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Leistungen von SagliRural unverzüglich nach Erhalt zu überprüfen und eventuelle Mängel umgehend, jedenfalls aber innerhalb von acht Tagen nach Erhalt, schriftlich unter Beschreibung des Mangels mitzuteilen; andernfalls gilt die Leistung als genehmigt.
4.1 Das Honorar für die Leistungen von SagliRural richtet sich nach der individuellen Vereinbarung mit dem Kunden oder nach der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preisliste von SagliRural.
4.2 Sofern nicht anders vereinbart, ist SagliRural berechtigt, monatlich Zwischenabrechnungen zu legen und entsprechende Akonti zu verlangen. Das Honorar ist jeweils mit Rechnungslegung durch SagliRural fällig.
4.3 Das Honorar versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Leistungen von SagliRural, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, werden gesondert entlohnt.
4.4 Bei Zahlungsverzug des Kunden gelten die gesetzlichen Verzugszinsen in der für Unternehmergeschäfte geltenden Höhe. Weiters verpflichtet sich der Kunde für den Fall des Zahlungsverzugs, SagliRural die entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen.
4.5 Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden kann SagliRural sämtliche, im Rahmen anderer mit dem Kunden abgeschlossener Verträge, erbrachten Leistungen und Teilleistungen sofort fällig stellen.
5.1 Vermittelt SagliRural im Rahmen eines Maklerauftrags eine Immobilie, so entsteht ein Anspruch auf Zahlung einer Provision in der vereinbarten Höhe. Die Provision wird mit erfolgreicher Vermittlung, d.h. mit Abschluss des vermittelten Geschäfts, fällig.
5.2 SagliRural hat auch dann Anspruch auf Provision, wenn aufgrund der Tätigkeit von SagliRural zwar nicht das vertragsgemäß zu vermittelnde Geschäft, wohl aber ein diesem nach seinem Zweck wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft zustande kommt.
5.3 Der Provisionsanspruch entsteht insbesondere auch dann, wenn der Kunde mit dem von SagliRural namhaft gemachten Interessenten das Rechtsgeschäft abschließt, obwohl es SagliRural nicht gelungen ist, einen Vertragsabschluss herbeizuführen.
6.1 SagliRural verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihr im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kunden bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden sowie über alle Umstände, deren Geheimhaltung im Interesse des Kunden liegt.
6.2 Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Name/Firma, Beruf, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Vertretungsbefugnisse, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Kreditkartendaten, UID-Nummer, zum Zwecke der Vertragserfüllung und Betreuung des Kunden sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis) automationsunterstützt ermittelt, gespeichert und verarbeitet werden.
6.3 Der Kunde ist einverstanden, dass ihm elektronische Post zu Werbezwecken bis auf Widerruf zugesendet wird. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
7.1 SagliRural verpflichtet sich zur sorgfältigen Ausführung der vertraglich übernommenen Leistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung. SagliRural ist jedoch nicht für den Eintritt eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolges verantwortlich.
7.2 Der Kunde hat allfällige Mängel innerhalb von acht Tagen nach Erbringung der Leistung durch SagliRural schriftlich unter Beschreibung des Mangels zu reklamieren; andernfalls gilt die Leistung als genehmigt. In diesem Fall ist die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen ausgeschlossen.
7.3 Im Fall berechtigter und rechtzeitiger Reklamationen steht dem Kunden das Recht auf Verbesserung oder Austausch der Leistung durch SagliRural zu. SagliRural wird die Mängel in angemessener Frist beheben, wobei der Kunde SagliRural alle zur Untersuchung und Mängelbehebung erforderlichen Maßnahmen ermöglicht.
7.4 SagliRural haftet für Schäden, sofern ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
7.5 Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Ersparnissen, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen SagliRural ist in jedem Fall, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
8.1 Die Zusammenarbeit zwischen SagliRural und dem Kunden kann auf bestimmte oder unbestimmte Zeit vereinbart werden.
8.2 Verträge auf unbestimmte Zeit können von beiden Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.
8.3 Jede Partei hat das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei gegen wesentliche Bestimmungen des Vertrages verstößt oder wenn über das Vermögen einer Partei ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wird.
9.1 Erfüllungsort ist der Sitz von SagliRural.
9.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
9.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist das für den Sitz von SagliRural sachlich zuständige Gericht.
9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht. Unwirksame oder ungültige Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommen.
9.5 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages zwischen SagliRural und dem Kunden bedürfen der Schriftform.